Kostenlose Beratung: 089-85632847

FOTOAUSSTELLUNG IN DER ORANGERIE AM ENGLISCHEN GARTEN,
MÄRZ 2018
Im Jahre 2013 habe ich mich für eine Ausstellung in der Orangerie beworben und habe für März 2018 den Zuschlag bekommen! Nun rückt die Ausstellung in der Orangerie am Englischen Garten näher. Wir möchten dem Thema ZEIT auf die Spur gehen und sehen und erleben, welche Spuren es hinterlassen hat.
Meine Ausstellung lädt die Besucher ein, die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit für die Dauer des Ausstellungsbesuches zu vergessen und einzutauchen in den Begriff „Zeit“. Der Betrachter wird konfrontiert mit den Spuren, die die Zeit in den Menschen und ihren Gesichtern hinterläßt, und lädt ein zum Innehalten und dem eigenen Gefühl für Zeit nachzuspüren.
Außerdem möchte ich mit einer begehbaren Camera Obscura die Technik des Beginns der Fotografie veranschaulichen und seine Langsamkeit betonen. Langsamkeit, die in der heutigen digitalen Welt nicht mehr existiert. Dieser Kontrast spiegelt sich auch in den Exponaten wieder.
Ich freue mich sehr, eine eigens für diese Ausstellung entstandene Portraitreihe zu präsentieren. Wir haben den Menschen im Arabellahaus unsere Aufmerksamkeit geschenkt und sind der Frage " was bedeutet Zeit für mich?" auf die Spur gegangen. Viel Zeit haben wir investiert, die belohnt wurde mit wunderbare Begegnungen, faszinierenden fröhlichen und traurigen Geschichten und dem schönen Gefühl, die eigene Zeit richtig eingesetzt zu haben.
Maßgeblich an dem Portrait - Projekt beteiligt ist die Journalistin Susanne Fiedler, die die Interviews zu den Portraits geführt und die Texte dazu verfasst hat.
Die Gestaltung der Ausstellung wird unterstützt von der Architektin und Designerin Bettina-Maria Müller. Die Künstlerbrüder Pascal und Paul Wiedenmann aus Berlin werden mit Objekten zum Thema Zeit die Ausstellung komplettieren. www.ueb3r.de
Ein wahres Erlebnis wird die begehbare Camera Obscura, die ebenfalls die Ausstellung auf wunderbare Weise begleitet. Sie wird konzipiert und gebaut von den Studenten des 1. Semesters der Akademie U5.
Ziel ist zudem die Entstehung einer Publikation, in der alle Motive der Ausstellung und deren Texte versammelt werden. Diese liegt zu Ausstellungsbeginn in begrenzter Auflage als Katalog vor. Wenn Sie mehr erfahren möchten, treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Ein Rahmenprogramm an mehreren Abenden soll den Besuchern die Möglichkeit geben, sich bewusst Zeit zu nehmen für die schönen Dinge . Abende, die ganz bewusst rausholen aus der Schnelllebigkeit unseres Alltags. Zuhören, lächeln, innehalten, sein.
Öffnungszeiten:
8.-18.März 2018
täglich 11:00 - 18:00 Uhr, an ausgewählten Abenden geöffnet siehe Rahmenprogramm.
RAHMENPROGRAMM
Mittwoch, 7.3.18
19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Barmusiker Christian Kirschstein
Donnerstag, 8.3.18
18:00 - 19:00 Uhr
Yin & Yang Yoga in der Orangerie mit der YOGANOMADIN Samira. Unkostenbeitrag 10€
Für alle Levels geeignet. Bitte Yogamatte mitbringen.
Freitag, 9.3.18
19:00 - 21:00 Uhr
Otis Miller & The Sweet Sound Selection. Unplugged.
Wolfgang Müller alias Otis Miller ist Sänger und Songwriter aus Leidenschaft. In seinen Songs wirft er als gebürtiger Münchener einen kritischen Blick auf die schöne, reiche Stadt. Ziel von Otis ist es, den Zusammenhalt zwischen alternativ angehauchten Alt- und Neu-Münchnern zu stärken.
Die Sweet Sound Selection (sweetsoundselection.de) rund um Schlagzeuger und Bandleader Manfred Müller aus München liefert den passenden Sound für jede Veranstaltung. Das Repertoire reicht von Pop über Jazz bis Rock. Für die Ausstellung haben sie ein Set an atmosphärischen Songs ausgewählt, das sie akustisch präsentieren werden.
Montag 12.3.18
19:00 - 21:00 Uhr
"Come and Sing!" Family & friends & open spirits welcome. Offener Chorworkshop mit dem NT39 CHOR unter der Leitung von Johanna Oevermann. Unkostenbeitrag 5€
Mittwoch, 14.3.18
18:00 - 19:00 Uhr
Yin & Yang Yoga in der Orangerie mit der YOGANOMADIN Samira. Unkostenbeitrag 10€
Für alle Levels geeignet. Bitte Yogamatte mitbringen.
Freitag, 16.3.18
18:00 - 20:00 Uhr
Lesung & Klassik "live". Stefan Weiss liest aus seinem Buch Der Mai Tai trinkende Mönch und die Lehre der Authentizität, und wird begleitet von einem Streichtrio.
Eintritt 15€ MAI TAI inklusive! stefanweiss.com
Samstag, 17.3.18
20:00 Uhr
"Unscharfe Gedanken". Ein Solostück mit vielen Begegnungen von und mit Muriel König.
Ist das Haus für immer zu? Wo ist der Schlüssel?
Auf dem Weg kann man leicht Wesentliches verlieren, sich verrennen.
Möglicherweise gibt es ein Schiff, auf das man steigen kann?
Krasses, Zartes, Fragwürdiges und Dramatisches, auf jeden Fall immer Eigenes in Wort und Ton, garantiert mit Akkordeon. murielkoenig.de Eintritt frei!
Sonntag , 18.3.18
15:00 - 18:00 Uhr
Finissage mit musikalischer Begleitung von Katharina Huber (Ukulele & Gesang)